Der Wettbewerb nimmt stetig zu. Die Gewinnspannen nehmen unter erhöhtem Wettbewerbsdruck immer mehr ab. Die Erwartungen der Kunden ändern sich täglich durch umfangreiche Alternativen. Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die diese Erwartungen und Schwankungen erfüllen, wird immer schwieriger. Jede Neuerung wird in kürzester Zeit zur Normalität.
Eigenschaften, die früher als Stärken anerkannt wurden, tauchen nun als Probleme des Managements auf. Größe und tief verwurzelte Tradition waren vor Kurzem noch angesehene Eigenschaften. Heute erleben wir, dass Größe Verzögerung verursacht und Tradition Veränderung behindert. Management wurde damals als "Kunst" angesehen. Heute ist Management zu einem Zweig der "Wissenschaft" geworden, und entwickelt sich immer mehr zu einer Ingenieurwissenschaft. Der Wettbewerb zwingt jede Komponente des Managements, mit dem er in Kontakt kommt, zu Veränderungen, dann zu erneuten Veränderungen, bevor es überhaupt in der Lage war, die Veränderungen anzupassen, und schließlich zu einer absoluten Transformation, die ständig Veränderungen vollführt. Zahlreiche weltweit tätige Unternehmen, die es nicht schaffen, diese Transformation zu managen, verschwinden vor unseren Augen.
MANNAGENN positioniert sich selbst im Brennpunkt der Hauptachse dieser Transformation, deren Management sich zu einer Ingenieurwissenschaft entwickelt. Wir lösen Management-Probleme mit analytischen Methoden, indem wir unsere Ausbildung in der Ingenieurwissenschaft mit sozialen Kompetenzen paaren. Wir nennen diesen innovativen Ansatz "Management Engineering" (in etwa: Managementingenieurwesen). Indem wir unseren Kunden Wettbewerbsvorteile durch schnelle Erfolge und dauerhafte Verbesserungen bieten, tragen wir mit unserem Erfolg zu ihrem Erfolg bei.
Management Engineering
